Wir über uns:

Im Schuljahr 2022/23 werden wir täglich ca. 100 Kinder in der Kernzeit zwischen 12.15 und 14.00 Uhr betreuen. Die Kinder sind dabei in der Regel klassenweise in Gruppen aufgeteilt und werden je nach Gruppengröße von ein oder zwei Mitarbeitenden betreut. Aktuell sind 13 Betreuerinnen und Betreuer im offenen Ganztag der Zerhoch-Grundschule beschäftigt.

Neben zwei Gruppenräumen, dem „Eulennest“ für die 1./2. Klassen und dem „Fuchsbau“ für die 3. und 4. Klassen, stehen uns weitere Räumlichkeiten der Schule sowie der Pausenhof zur Verfügung.


Gestaltung des Tagesablaufs:

  • Freispielzeit und/oder Teilnahme an AGs ab Unterrichtsende bis zum Mittagsessen
  • 11.45 bzw. 13.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Mittelschule
  • Freispielzeit bis 14.00 Uhr
  • 14.00 – 15.00 Uhr: verbindliche Hausaufgabenzeit
  • Anschließend bis 16.00 Uhr: Freispielzeit oder Möglichkeit zur Teilnahme an AGs

Verbindliche Hausaufgabenbetreuung im offenen Ganztag:

  • Hausaufgabengruppen je nach Jahrgangsstufe mit ca. 8 bis 15 Kindern und 1 bis 2 Betreuern
  • Ruhige Arbeitsatmosphäre
  • Selbständige Bearbeitung der Hausaufgaben durch die Schüler
  • Mitarbeiter/-innen stehen für Fragen und kleine Hilfestellungen zur Verfügung
  • Hinweise auf Fehler und Kontrolle auf Vollständigkeit nur so weit möglich
  • Lesen, üben für Proben oder Nachhilfe ist nicht möglich

Die abschließende Verantwortung für die Hausaufgaben liegt bei den Schülern und ihren Eltern.


Freizeitangebote im offenen Ganztag:

Die Freizeitgestaltung orientiert sich an den Interessen der Kinder und soll Möglichkeiten zum individuellen freien Spiel und zum Knüpfen von Kontakten bieten. Bewegung an der frischen Luft,  auf dem Pausenhof oder bei kleineren Ausflügen (z. B. zum Spielplatz), ist uns dabei besonders wichtig. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen der Ganztagsschule verschiedene themenorientierte Freizeitangebote an, über die Teilnahme entscheiden die Schüler selbständig.

Diese Aktivitäten hat es beispielsweise bisher gegeben und wir hoffen, dass wir sie auch im aktuellen Schuljahr wieder anbieten können:

  • 1x1-Training
  • Basteln
  • Fußball
  • Kinderyoga
  • Sport-AG
  • Spiel und Spaß mit Musik

Bei allen Aktivitäten – in der Freizeit und bei den Hausaufgaben – ist es unser Ziel, den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens zu vermitteln und für ausreichend Entfaltungs-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zu sorgen. Das Einüben und Erlernen von Teamarbeit, Sozialkompetenz sowie Verantwortung und Zuverlässigkeit liegt uns besonders am Herzen.

 

Ihr Team vom offenen Ganztag der Josef-Zerhoch-Grundschule