Zum Schuljahr 2017/18 wurde an der Josef-Zerhoch-Grundschule die Offene Ganztagsschule (OGTS) eingerichtet. Mit der Organisation und Durchführung des Ganztagsangebotes wurde die Kinderhilfe Oberland als externer Partner der Grundschule beauftragt. Die Gesamtverantwortung für die OGTS liegt bei der Schulleitung
Die Offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot zur ganztägigen Betreuung an bis zu vier bzw. fünf Unterrichtstagen pro Woche und gewährleistet die Betreuung der Schulkinder im direkten Anschluss an den Unterricht. Sie können zwischen folgenden Angebotsformen wählen:
Offenes Ganztagsangebot bis 16.00 Uhr:
- Montag bis Donnerstag bis 16.00 Uhr
- Verpflichtende Teilnahme am täglichen warmen Mittagessen
- Verbindliche Hausaufgabenzeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr
- Zeit zur individuellen Freizeitgestaltung und für themenbezogene Freizeitangebote (AGs)
OGTS-Kurzgruppe bis 14.00 Uhr:
- Montag bis Donnerstag bis 14.00 Uhr
- Wahl zwischen Teilnahme am warmen Mittagessen oder Verzehr der mitgebrachten Brotzeit
- Zeit zur individuellen Freitzeitgestaltung
- Teilnahme an themenbezogenen Freizeitangeboten (AGs) in Abhängigkeit vom Stundenplan
Kostenpflichtiges Zusatzangebot: Betreuung am Freitag bis 14.00 Uhr
Voraussetzungen:
- Verbindliche Anmeldung für das gesamte Schuljahr (Anwesenheits- und Teilnahmepflicht)
- Verpflichtende Teilnahme an mindestens zwei Schultagen (Montag – Donnerstag)
- Für Erkrankungen und Befreiungen gelten dieselben Regeln wie für den Unterricht
- Die Teilnahme an der offenen Ganztagsschule (Montag – Donnerstag) ist kostenfrei
- Ausnahme: Mittagessen (ab 01.09.2022 5,40 Euro pro Mahlzeit) und kostenpflichtige Zusatzangebote (z.B. Betreuung am Freitag)