Im November 2024 haben sich engagierte Eltern und Lehrer zusammengefunden, um einen Förderverein ins Leben zu rufen.
Es war nicht einfach und trotz langem Warten und etlichen Mühen sind wir seit dem
07. Februar 2025 ein eingetragener gemeinnütziger Förderverein.
Vorstand: Hr. Torsten Rießner
stellvert. Vorstand: Hr. Fabian Schneider
Kassenwart: Fr. Else Gromov
Kassenprüfer: Fr. Sabrina Weckerle
Gründungsmitglieder: Fr. Anita Hördler
Fr. Yasmin Ludwig
Fr. Eva Klein
Fr. Andrea Ott-Billasch
Fr. Karin Müller
Fr. Nicole Peklo
Fr. Susanne Wendt
Warum gibt es ab jetzt einen Förderverein?
Der Elternbeirat arbeitet schon immer engagiert, macht sich Gedanken um die Belange der Schülerinnen und Schüler und steckt noch mehr Zeit und Kraft in die anstehenden Projekte. Auch wenn wir uns immer auf die Hilfe von Eltern verlassen können, so sind dem Elternbeirat doch in vielen, auch finanziellen Fragen immer mehr die Hände gebunden.
Um diesen Herausforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, gibt es neben dem Elternbeirat als wichtigstes Bindeglied zur Schule jetzt auch den Förderverein.
Da wo die Arbeit des Elternbeirates aufhört, fängt die Arbeit des Fördervereins an -
Miteinander, Hand in Hand!
Vorteile eines Fördervereins:
Finanzielle Unterstützung: Mittel für Schulprojekte, Ausflüge, Materialien.
Gemeinschaftsgefühl: Stärkung des Zusammenhalts zwischen Eltern, Lehrern und Schülern.
Engagement: Möglichkeit für Eltern, aktiv am Schulleben teilzunehmen.
Mögliche Projekte und Aktivitäten:
Finanzierung von Schulmaterialien: Bücher, Computer, Sportgeräte.
Organisation von Veranstaltungen: Schulfeste, Workshops, Vorträge.
Unterstützung von AGs: Kunst, Musik, Sport.
Wie funktioniert der Förderverein?
Einmal im Jahr lädt der Vorstand zu einer Mitgliederversammlung ein. Hier werden anstehende Themen sowie kurzfristige Tagesordnungspunkte besprochen. Der Vorstand des Fördervereins wird aller 2 Jahre gewählt.
Projektvorschläge, Hinweise, Ratschläge sowie Hilfe können jederzeit schriftlich an den Förderverein gerichtet werden,
entweder an die Adresse der Schule
oder per e-mail: foerderverein@josef-zerhoch-grundschule.de
Mitgliedschaft: Jeder kann Mitglied werden – Eltern, Lehrer, Ehemalige
Die Mitgliedschaft erfolgt über einen Antrag und dauert ein Jahr, verlängert sich jedoch stillschweigend, wenn nicht 1 Monat zum Ende des Geschäftsjahres (gleichbedeutend mit dem Schuljahr) gekündigt wird.
Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 15,00 € jährlich und kann steuerlich abgesetzt werden.
Spenden:
Auch spontane Einzelspenden sind uns natürlich jederzeit willkommen.
Sparkasse Oberland
IBAN: DE63 7035 1030 0033 0120 89
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden sind damit in voller Höhe steuerlich abzugsfähig. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung des Vereins.
Den Mitgliedsantrag finden Sie unter dem Reiter: Dokumente.
Ebenfalls unter dem Reiter Dokumente finden Sie :
Antrag auf Fahrtkostenerstattung
wichtige Hinweise zum Antrag auf Fahrtkostenerstattung
Satzung des Fördervereins
Ich würde mich freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Torsten Rießner
Vorstand
foerderverein@josef-zerhoch-grundschule.de